
Pflegefachkraft
Ausbildung
Wir vermitteln WissensWerte! Du bist auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, vielfaltigen Ausbildung mit einer sicheren Zukunftsperspektive?
Dann entscheide dich für eine generalistische Pflegeausbildung!
Mit dieser neu strukturierten Ausbildung zur Pflegefachkraft stehen Dir alle Möglichkeiten offen, Deinen Berufsweg frei zu gestalten.
Deine während der Ausbildung erlernten Fähigkeiten qualifizieren Dich dazu, Menschen jeden Alters zu pflegen – vom Säugling bis ins hohe Alter.
Du suchst einen sinnvollen und sicheren Job?

Als Pflegefachkraft Türen öffnen und
Chancen wahrnehmen
Nach Deiner Ausbildung kannst Du frei wählen, wo Du arbeiten möchtest. Zum Beispiel in einem Krankenhaus, einer Psychiatrie, einem Altenpflegeheim, bei einem Ambulanten Pflegedienst oder auch in einer Einrichtung mit anderen Versorgungsalternativen für Menschen.
Während Deines gesamten Berufslebens kannst Du immer wieder, je nach Interesse, in ein anderes Feld der Pflege wechseln.

Wir unterstützen Dich beim Start ins Berufsleben als Pflegefachkraft
Die Liebeskind Care Academy rüstet Dich während Deiner dreijährigen Ausbildung mit dem nötigen Fachwissen über alle Pflegebereiche aus. Wir möchten unsere Auszubildenden begeistern, Freude am Lernen vermitteln und dadurch eine Grundlage für die Entwicklung persönlicher Kompetenzen, wie Reflexionsfähigkeit, Eigenverantwortung und Kommunikationsbereitschaft schaffen.
Darüber hinaus ermöglichen wir Dir die Teilnahme an interessanten, spannenden oder auch entspannenden Projekten, Workshops und Veranstaltungen. Die praktische und theoretische Ausbildung in den Praxisbetrieben und der Pflegeschule findet im Wechsel über 3 Jahre statt. Je nach Interessenschwerpunkt stehen verschiedene Ausbildungseinrichtungen zur Auswahl, die sehr eng mit uns kooperieren.
Dazu gehören Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste, die über jahrelange Erfahrung in der Ausbildung verfügen.
Wir beraten Dich gern bei der Auswahl Deiner Ausbildungseinrichtung und ggf. auch Deines späteren Arbeitgebers.
Die Ausbildung
- dauert drei Jahre
- besteht aus Praxis- und Theoriephasen im Wechsel (Der Praxisanteil überwiegt.)
- findet in vielen unterschiedlichen Aufgabenbereichen statt
- ist nach einer staatlichen Prüfung beendet

Eine Ausbildung. 1000 Möglichkeiten
Das erwartet Dich nach Deiner Ausbildung
- ein abwechslungsreicher, verantwortungsvoller Job mit Menschen
- eine hohe Wertschätzung durch Deine Patient*innen
- ein Beruf mit sicherer Perspektive
- Flexibilität in der späteren Pflegebereichswahl
- Berufsanerkennung in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU)
- zahlreiche Möglichkeiten der Weiterbildung oder der Spezialisierung (z. B. zur lntensivfachkraft, Palliativ-Care-Fachkraft, Praxisanleiter*i n etc.)
- ein Anschlussstudium bei Bedarf (Gesundheitsmanagement, Pflegepädagogik)
Vergütung
Du erhaltst eine monatliche Ausbildungsvergütung von:
1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
(Stand 01.03.2024 (TVAoD)
Die Ausbildung ist förderfahig.
Das solltest Du mitbringen
Deine Voraussetzungen einen mittleren Schulabschluss, einen gleichwertig anerkannten Abschluss
oder einen Hauptschulabschluss (unter bestimmten Bedingungen)
oder eine sonstige 10-jahrige Schulausbildung
oder eine abgeschlossene, 1-jahrige Berufsausbildung als Alten-/ Krankenpflegehelfer*in
Verantwortungsbewusstsein, Menschenkenntnis und Teamgeist