ca-externenpruefung-1

Vor­bereitungs­kurs auf die Ex­ternen­prüfung zur Pflege­assistenz

Ausbildung

Hast Du jahrelange Erfahrung in der Pflege, jedoch bisher keinen formalen Berufsabschluss? Es gibt heutzutage die Erlaubnis die Prüfung zur Pflegefachassistent:in abzulegen und einen anerkannten Berufsabschluss zu erhalten, ohne die gesamte Ausbildung zu durchlaufen. 

 

ca-externenpruefung-2

Die formalen Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung und die Anforderungen in der Prüfung selbst entsprechen jedoch denen des regulären Bildungsgangs. Langjährige praktische Erfahrungen in der Pflege können die theoretischen und praktischen Inhalte der einjährigen Vollzeit Ausbildung zu Pflegefachassistenten nur teilweise ersetzen. Daher ist die Teilnahme am Vorbereitungskurs und darüber hinaus eine umfassende individuelle Vorbereitung auf die Prüfung erforderlich.

ca-externenpruefung-3

Externen­prüfung

Die Liebeskind Care Academy bietet Dir die Möglichkeit, mit unserem Vorbereitungskurs zur Externenprüfung in der Pflegefachassistenz NRW Ihren Abschluss nachzuholen und somit Deine beruflichen Perspektiven zu erweitern. Die Externenprüfung in der einjährigen Ausbildung „Pflegefachassistenz“ in Nordrhein-Westfalen dient dem Erwerb des Berufsabschlusses „staatlich anerkannte Pflegefachassistentin“ oder „staatlich anerkannter Pflegefachassistent“. Wir bereiten Sie in 6 Monaten Monaten in je einer Woche pro Monat auf die Externenprüfung vor.

Ziel der Qualifizierung

Der Vorbereitungskurs wird Sie auf die Externenprüfung gemäß § 10 Absatz 3 i.V.m. § 23 Absatz 3 PflfachassAPrV vorbereiten.

Inhalte

Kompetenzbereich I
Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in Pflegesituationen von Menschen aller Altersstufen mit einem geringen Grad an Pflegebedürftigkeit im jeweiligen Versorgungsbereich mitgestalten

Kompetenzbereich II
Kommunikation- und Beziehungsgestaltung personen- und situationsorientiert gestalten

Kompetenzbereich III
Intra- und interprofessionelles Handeln mitgestalten

Kompetenzbereich IV
Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien entwickeln.

Kompetenzbereich V
Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen entwickeln.

Jetzt anmelden!
Jetzt durchstarten!


Die Externenprüfung besteht aus einem schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfungsteil.

Die Kursgebühr beträgt 2500,- €

Kursbeginn: 01.04.26

Gerne besprechen wir mit Dir in einem persönlichen Gespräch Deine Möglichkeiten.

Der Vorbereitungskurs ist bei der Agentur für Arbeit und den Job Centern förderfähig.

Folgende Voraussetzungen sind erforderlich:


  • Mind. 30 Monate Pflegetätigkeit (in rechnerischer Vollzeit) in stationären, teilstationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen und/oder im Krankenhaus (die Laufzeit der Weiterbildung wird für den
  • Nachweis der Tätigkeitsdauer angerechnet).
  • Nachweis der Anleitung durch eine Pflegefachkraft.
  • Attest über die gesundheitliche Eignung (vom Hausarzt)
  • Eintragfreies polizeil. Führungszeugnis
  • Mind. Deutsch B2

Jetzt bewerben
 

Zum Bewerbungsformular